• KÜS Prüfstelle Bochum

    Gahlensche Str. 97, 44809 Bochum
    Tel.: 0234 - 57 05 57
  • KÜS Prüfstelle Bochum

    Hauptuntersuchungen, Abgasuntersuchungen und viele weitere Dienstleistungen ohne Termine.
  • Öffnungszeiten

    Mo. - Mi.: 9:00 - 17:00 | Do.: 9:00 - 19:00
    Fr. 8:00 - 15:00 | 1. & 3. Sa.: 10:00 - 14.00
  • 1
  • 2
  • 3

Neues aus der Autowelt gesamt

KÜS Newsroom

Das Medienportal der KÜS
  • Stellantis-Zentrum: „Zweites Leben“ für Teile aus Altfahrzeugen
    Stellantis hat in Osasco in Brasilien ein Zentrum zur Demontage von verunfallten oder am Ende ihres Lebenszyklus angekommenen Fahrzeugen eingeweiht. Damit ist der Konzern der erste Autohersteller, der eine spezielle Einrichtung für die Demontage von Altfahrzeugen bzw. von beschädigten Fahrzeugen betreibt. Neben der Förderung eines nachhaltigeren Verbrauchsmodells ist das Projekt im Bundesstaat Sao Paulo Teil des globalen Kreislaufwirtschaftsplans von Stellantis. Insgesamt wurden umgerechnet etwa 2,6 Millionen Euro in den Bau des Zentrums investiert, das in den kommenden Jahren voraussichtlich rund 150 neue Arbeitsplätze schaffen soll.
  • Manthey: Erfolge am Sachsenring
    Es war ein erfolgreiches Wochenende für Manthey am Sachsenring: In beiden Rennen stand Ayhancan Güven (Türkei) ganz oben auf dem Siegerpodest und rückte damit bis auf fünf Punkte an die Spitze der Fahrermeisterschaft heran. Thomas Preining (Österreich) hält nach den beiden Rennen mit nun fünfzehn Punkten Rückstand ebenfalls Anschluss an die Tabellenführung: Rang 4 und Rang 10 sind seine Bilanz vom Sachsenring 2025. Morris Schuring (Niederlande) beendete das Samstagsrennen auf dem 17. Platz und erreichte am Sonntag Rang 5. Das bedeutet für ihn die Führung in der Rookie-Meisterschaft.
  • Auslaufmodell Handschaltung? MPV (Multi Purpose Vehicles)
    Schalten oder schalten lassen? Diese Frage stellen sich auch Käufer von Multi-Purpose Vehicles (Vielzweckautos), Vans und Hochdachkombis.
  • CanAm Electric: Das Stromer-ATV
    Es war letztlich nur eine Frage der Zeit: Nach den Motorrädern Pulse und Origin rüstet Can-Am nun als erster großer Hersteller auch ein ATV (All Terrain Vehicle) mit einem Elektromotor aus. Der e-Power-Antrieb von Rotax erlebt seine Vierrad-Premiere im Outlander. Er leistet auch hier 35 kW (48 PS) und liefert ein Drehmoment von 72 Newtonmetern.
  • Auslaufmodell Handschaltung? SUV
    Die Beliebtheit der SUV hält klar an: Allein in der ersten Jahreshälfte 2025 wurden laut KBA insgesamt knapp 455.700 SUV neu zugelassen. Und wie ist das mit der Kraftübertragung? Anders gefragt: Handschalter, Doppelkupplungsgetriebe oder Automatik?
  • Audi A1 allstreet: Klein, elegant und robust
    Der A1 ist nicht nur der kleinste Audi, sondern tritt auch in ganz unterschiedlichen Varianten auf – das macht ihm so leicht keines der größeren Modelle mit den vier Ringen nach.
  • Recht: Diagnose Depression und MPU-Anordnung
    Ein Rempler beim Parken, Verwirrung am Unfallort und Medikamente im Spiel – das reicht unter Umständen aus, damit die Fahrerlaubnis auf dem Spiel steht. So passierte es einer Frau aus Bayern, die wegen einer Lithium-Überdosierung in eine medizinisch-psychologische Untersuchung geschickt werden sollte. Sie wehrte sich gerichtlich dagegen – und scheiterte.
  • Hyundai Kona 2025: Aufwertung für Modelle mit Verbrenner
    Zum Modelljahr 2026 wertet Hyundai alle Verbrenner-Varianten des Kona auf und gestaltet das Angebot übersichtlicher als bisher. Der Einstiegspreis bleibt unverändert bei 26.900 Euro (für den Hyundai Kona Select 1.0 T-GDI mit 85 kW/115 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe).
  • Nissan Interstar: Der zuverlässige Diesel-Kumpel
    Größer, vielseitiger und mit mehr Möglichkeiten zur Individualisierung – das ist der neue Nissan Interstar. Er gehört zu jener Fahrzeuggattung, auf die Gewerbetreibende kaum verzichten können. Das weiß auch Nissan und bringt – auf Basis des Renault Master – ein wendiges Fahrzeug auf die Straße, mit einer Kabine, die Platz für Fahrer und zwei Mitfahrende […]
  • Saarland-Pfalz Rallye: Marijan Griebel klar auf Titelkurs
    Er gewann am Samstag die ADAC Saarland-Pfalz Rallye und ließ den Mitbewerbern keine Chance. Der von der KÜS unterstützte Marijan Griebel feierte gemeinsam mit Co-Pilotin Ella Kremer im Škoda Fabia RS Rally2 seinen vierten DRM-Sieg in Folge und fuhr in zehn von zwölf Wertungsprüfungen die Bestzeit. Damit ist ihm der Titel kaum noch zu nehmen.
  • Auslaufmodell Handschaltung? Kompaktklasse
    In der Kompaktklasse war das Angebot an Automatikgetrieben schon vor Jahrzehnten größer als in den darunterliegenden Segmenten. Dennoch galt für viele Autofahrer lange: „Ich schalte lieber selbst.“ Eine Denkweise, die sich inzwischen auch bei Fahrern eines Kompaktwagens vielfach geändert hat. Entsprechend überschaubar ist mittlerweile das Angebot an Modellen mit Handschaltung.
  • Auslaufmodell Handschaltung? Minicars und Kleinwagen
    Handschaltung war lange Zeit der Standard. Automatikgetriebe waren erst ab bestimmten Fahrzeugklassen in nennenswerter Zahl als Option verfügbar. Und wer sich für eine Automatik entschied, zahlte für den Komfort des „schaltlosen“ Fahrens oftmals mit einem höheren Kraftstoffverbrauch. Kommt Ihnen diese Erfahrung bekannt vor? Tatsächlich war das über viele Jahre die Realität auf dem Fahrzeugmarkt. Inzwischen hat sich das Bild deutlich gewandelt.
  • Old & Young: Raritäten in der Oberpfalz – Traktoren inklusive
    Über 400 Fahrzeuge mit einem Mindestalter von 20 Jahren kamen 2025 zum sechsten Treffen der Old- und Youngtimerfreunde nach Pleystein im Oberpfälzer Wald. Mopeds, Motorroller und Motorräder waren ebenso vertreten wie Traktoren und leichte Nutzfahrzeuge. Zu den Highlights im Bereich der Pkw zählten mehr als ein halbes Dutzend rund 100 Jahre alte T- und A-Modelle von Ford.
  • Ari 458 Pro: Kühlfahrzeug, Foodtruck, Kipper und mehr
    Ari bringt mit dem 458 Pro nach eigenen Angaben den größten elektrischen L7e-Kleintransporter auf den Markt. Das 3,82 Meter lange Nutzfahrzeug mit völlig neugestalteter Fahrerkabine kann bis 850 Kilogramm befördern.
  • Kia Sportage: Gründlich aufgefrischt
    Seit seiner Einführung 1993 hat Kia weltweit rund sieben Millionen Sportage verkauft. Nun steht die fünfte Generation bei den Händlern. Die Basispreise starten bei 35.190 Euro für den Benziner, 38.990 Euro für den Hybrid-Benziner und 37.990 Euro für den Diesel.
  • Can-Am Canyon: SUV-Dreirad für Erwachsene
    Die Dreiräder von Can-Am haben auch hierzulande eine feste Fangemeinde. Neben dem Spyder und dem kompakteren Ryker kommt als dritte Baureihe der Kanadier nun der Canyon. Er ist gewissermaßen das SUV oder Gravelbike im Trio.
  • Die nächste Generation: Georgios Dalampakis und Levin Wanders
    Ob Titelkampf oder Kellerduell in der LIQUI MOLY HBL, ob Spitzenspiel oder Abstiegsthriller in der Handball Bundesliga Frauen, ob ein Nachbarschaftsderby in der 3. Liga oder die Finalrunde der Deutschen Jugend-Meisterschaft: Seit 2020 können die Schiedsrichter*innen des Deutschen Handballbundes (DHB) bei ihren Einsätzen auf die Unterstützung der KÜS bauen. Die jüngsten Unparteiischen, die das KÜS-Logo auf der Brust tragen, pfeifen im Perspektivkader - und werden dort auf höhere Aufgaben vorbereitet. Eins dieser Schiedsrichter-Teams sind Georgios Dalampakis und Levin Wanders aus Baden-Württemberg. Ein Blick auf die nächste Generation.
  • Daimler: Erster Lkw der Marke wird fahrbereit
    Der erste Lastkraftwagen der Welt, ein Daimler-Prototyp von 1886, existiert nur noch als detailgetreuer Nachbau. Sein „Stammsitz“ ist die Lobby des Daimler Truck Campus, der Zentrale des Lkw- und Bus-Herstellers in Leinfelden-Echterdingen. Jetzt wird das Fahrzeug an der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule Nürtingen aufbereitet und wieder fahrbereit gemacht.
  • Subaru: Bis zu 2500 Euro Nachlass bis Ende September
    Wer sich bis zum 30. September für einen Neu- oder Vorführwagen von Subaru entscheidet, erhält zu 2500 Euro Rabatt. Der Hersteller nennt das „Action-Prämie.“ Die kann auch zur Service-Flatrate kombiniert werden. Den höchsten Preisnachlass gibt es bei teilnehmenden Händlern für die Kompaktmodelle Impreza und Crosstrek, 2000 Euro sind es beim Outback und 1000 Euro beim […]
  • Recht: Brand nach Autobetankung – Haftungsfragen
    Betankung mit Kanister endet in Feuerinferno Ein Autofahrer wollte in einer Tiefgarage seinen Wagen mit Benzin aus einem Plastikkanister betanken – in Vorbereitung auf eine spätere Fahrt. Dabei kam es zur Katastrophe: Der Kanister entzündete sich durch eine statische Aufladung, noch bevor der Tank befüllt wurde. Das Feuer richtete erheblichen Schaden am Gebäude an, das […]

Berichtskopie anfragen

+49 6872 9016250 (Telefon)
+49 6872 90165250 (Fax)
Online-Formular

Neues aus der Autowelt

Hier können Sie immer die neusten Nachrichten aus der Autowelt nachlesen.

EC-Kartenzahlung

Bei uns können Sie immer bequem und sicher mit Ihrer EC-Karte bezahlen.

Unsere Facebookseite

Folgen Sie uns auch auf Facebook. Hier geht es zur Facebook-Seite der KÜS Prüfstelle Bochum.

Unsere Radio Spots

Die Radio Spots Ihrer KÜS Prüfstelle in Bochum können Sie sich hier noch einmal anhören.

Radiospot 1 | Radiospot 2 | Reminder

Service-Rechner

Feinstaubrechner

Hier gehts zum Feinstaubrechner der KÜS. Weiterlesen

KFZ-Steuer-Rechner

Hier gehts zum KFZ-Steuer-Rechner. Weiterlesen

Kombinationsrechner

Hier gehts zum Kombinationsrechner der KÜS. Weiterlesen

Reifenrechner

Hier gehts zum Reifenrechner der KÜS. Weiterlesen
  • 1